Wer am Erwerbsleben teilnimmt, verbringt nicht selten die Mehrheit seiner wachen Stunden am Arbeitsplatz. Je nach Branche, Unternehmen und Position können diese Stunden sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Zudem unterliegt die moderne Arbeitswelt sowie die Gesellschaft allgemein in Zeiten der Globalisierung und fortwährend zunehmenden Digitalisierung einem rasanten Wandel. Das erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibiltät.
Die Erwartungshaltungen der Arbeitgeber an potenzielle wie bestehende Mitarbeiter sind hoch. Wer sich bestmöglich platzieren möchte, muss sich und seine Vorzüge überzeugend präsentieren können. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung werden ebenso vorausgesetzt wie Motivation, Ehrgeiz und überdurchschnittliches Engagement. Letzteres wird nicht selten anhand der Zahl der geleisteten Überstunden oder der Bereitschaft zur Wochenendarbeit und der Beantwortung von E-Mails im Feierabend bewertet. Tatsächlich stellt die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben heute für viele Menschen eine der größten Herausforderungen überhaupt dar.
Um langfristig gute Arbeit leisten zu können, an der man selbst auch Freude hat, hilft es zu wissen und zu verstehen, was Sie gut können, welche Tätigkeiten
Sie selbst als erfüllend empfinden, mit welchen Inhalten Sie sich gern auseinandersetzen und wann Sie Zufriedenheit, mit dem, was Sie tun, empfinden. Dabei hat der Grad der
Zufriedenheit am Arbeitsplatz einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Lebenszufriedenheit.
Berufliche Einzelcoachings konzentrieren sich daher inhaltlich auf Sie im Erwerbsarbeitskontext, ohne Sie jedoch als Privatperson aus dem Blick zu
verlieren.
Berufliches Coaching unterstützt Sie beispielsweise dabei
In einem kostenfreien Erstgespräch lernen wir einander zunächst kennen, schauen uns gemeinsam Ihr Anliegen an und bekommen ein Gefühl dafür, ob wir gut
miteinander arbeiten können. Es bietet Ihnen außerdem Gelegenheit, mögliche Fragen, die Sie zum Coachingprozess haben, zu stellen.
Wenn Sie sich für ein Coaching mit mir entscheiden, werden wir als nächstes Ihre aktuelle Situation (Ist-Analyse) betrachten und im Anschluss daran, eine erste Zielvereinbarung für das Coaching erarbeiten.
Im Zuge dessen stimme ich individuell mit Ihnen einen Zeitrahmen für unsere Zusammenarbeit ab.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch mit mir!
Im Übrigen biete ich Job- und Karrierecoaching auch für Inhaber eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) von den Agenturen für Arbeit oder den Jobcentern an. Für Inhaber eines solchen Gutscheins ist das Coaching kostenfrei. Dieses Angebot entsteht in Zusammenarbeit mit der Business Trends Academy GmbH, die akkreditierter Partner der Agenturen für Arbeit und Jobcenter ist.
Vereinbaren Sie mit mir via Kontaktformular, Telefon oder E-Mail einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.